nachdem ich nun schon laengere zeit mitlese und insgeheim an eigenen plaenen arbeite bin ich auch an dem Rahmenlehre-problem haengen geblieben.
ich bin dann beim lesen des Selberbrutzler Threads im Bikeboard auf nyx.at an folgender Aussage von Ulrich Vogel haengen geblieben:
"rattle cad ist für sich schon ein geniales "tool". Das Pünktchen auf dem i ist aber, dass Manfred sich zu dem Programm gleich eine passende Rahmenlehre überlegt und gebaut hat. Manfreds Rahmenlehre ist genial einfach. Mit 4 Längenmaßen und einer Winkeleinstellung lassen sich alle wirklich wichtigen Punkte der Rahmengeometrie einstellen (Ausfallenden hinten, Tretlager, Steuerrohrunterkante). Durch die wenigen Einstellungsmöglichkeiten ist sie schnell bedienbar und die Fehlerquellen reduzieren sich."
(http://nyx.at/bikeboard/Board/…ie-des-Scheiterns/page103)
Darauf hin habe ich mir das ganze mal am CAD-Programm durch den Kopf gehen lassen und folgedes ist herausgekommen:http://www.flickr.com/photos/54873857@N03/6011455637/
(sorry, habe das mit den Bildern noch nicht ganz raus...)
Die hat dann eine feste Hauptachse, mit darauf verschiebbare sitzrohr- und steuerrohrachse.
Die Steuerrohrachse ist rechtwinklig zur hauptachse, sie sitzrohrachse ist drehbar (wenn sitz und steuerrohr mal nicht paralel werden sollen).
dann waeren die Rohraufnahmen und die BB-aufnahme ebenfalls verschiebbar.
So koente man direckt die Masse und Winkel nutzen, die rattleCAD und "Drafting Jig" ausspuckt.
wie denkt ihr ueber diese Konstruktion?
(sorry fuer die komische schreibweise aber kenianische Internetcafes (wo ich mich noch fuer den naechsten Monat aufhalte) bieten leider keine deutschen Sonderzeichen an...)
Gruesse, noch aus Kenia
grinser