So - nach langer Zeit gucke ich mal wieder vorbei
Wo ich gerade die Farbe rot bei den Wolframnadeln sehe...
Diese und andere Farben (mal googeln) strahlen (Radioaktiv). Schleifstaub bleibt im Körper ec.
Besser z.B. die goldenen wählen. Die roten haben eine bessere Standzeit aaaaaaaaaber...
Vieleicht habt Ihr das irgendwo schon gepostet? dann bitte streichen
Beiträge von Robthewelder
-
-
Du darfst dich nicht verückt machen
Zuviel Infos bringen nur Durcheinander...Du wirst nie an diese Grenzen kommen
Ich würde auch mit rostfreien Zusätzen an schwarzen Rohren schweissen. Aber vorziehen würde ich schwarze Zusätze. Schwarz/weiß Verbindungen sind aber immer eine Sache für sich. Vorsicht - Bei Edelstahlrohr<em>verbindungen</em> sollte die Wurzelschweissung formiert werden - d.h. innen muss der Wurzelbereich mit Argon oder einem spez. Formiergas geschützt werden. Zwischen Schweissungen mit/ohne Formiergas liegen Welten...
Ich habe hier nur Stäbe in 2 mm. MAG Drähte stehen mir auch in 1 mm zur Verfügung - sind aber immer so blöde zu händeln...
Robert
-
Uups...soweit habe ich noch garnicht gegraben
Mal in Ruhe duchblättern...
Aber meine Oldschool BMX Abmessung 21,1 innen hat er nicht im Programm
Ich muss weiter suchen.
Robert
-
Wie macht ihr das denn so?
Bearbeitet ihr Meterware? Oder zerhackt ihr alte Gabeln?
Robert
-
Ich hab mir mit diesen Muffen und dem tropfenförmigen Rohr nen Vorbau gelötet.
Rohrabwicklung ist schwer. Ich hab jeweils ein Ende in die Muffe gestekt, reingeleuchtet, angezeichnet, raus, feilen, wieder ein, wieder gucken, wieder markieren usw.
Dann das ganze für die andere Seite.
Lehre/Halterung:
Ich hatte keine Lust, für einen Vorbau ne schöne Vorbaulehre zu basteln, wobei sowas natürlich echt nützlich ist.Ich habe es in etwa so gelöst:
26mm Welle mit Sockel 90° plan abgedreht. Kam dann vorne in die Lenkerklemmung. Dan nen Steuerrohr in die Steuerrohrklemmung. Alles zusammen auf ne Steinplatte aufgestellt und das Steuerrohr unterfüttert.
Der Neigungswinkel ist so natrülcih nur mit Auge/Schablone zu kontrollieren. Am Rad passte dann aber tatsächlich alles. Meine Halterung sah vom Prinzip so aus:
-
110 Euro? Zu teuer. Trotzdem interessant. Selberbauen.
Leider gibts keine Fotos im Nabenbereich.
Robert
-
Habt Ihr Fotos eurer Gabellehren?
Ich nehme jetzt ein dickes Blech, fixiere die beiden gebogenen Rohre und lasse für das Gabelschaftrohr ein Loch fräsen. (so habe ich mir es vorgestellt)
Robert
-
Nabend zusammen
Ich bin auf der Suche nach BMX Gabelschaftrohren. In Oldschoolabmessungen...Innenurchmesser 21,1mm - aussen 25.4 (1Zoll) Umso länger umso besser (Gewinde kann ich ja später weiterschneiden...) Kennt ihr eine Adresse oder habt ihr noch sowas in der Schublade liegen
Robert Baumeister
-
Nabend
Hey - das wird doch ein Lastenrad a la LongJohn
Ich bin mal auf weitere Bilder gespannt.
Goile Lehre -
-
-
Ich habe ein Westerrheide Tiefbaufahrrad vom Schrottplatz gerettet.
Leider hatte es ein total verbogenes Hinterteil.
Das neue gebogene Rohr muss jetzt noch angelötet werden.
Die Lötstellen sind teilweise heftig beschliffen worden. Die Gabel ist auch gelötet.
Da wurde nicht gespart. -
Nabend
So - der Rahmen ist längst schon wieder gepulvert.
Ich habe noch ein paar pics gefundenRobert
-
Du gibst aber Gas
Weiter, weiter...Robert
-
Hi
Die Lehre gefällt mir auch gut.
Was hast Du denn für die Platten plus Lochfräsen bezahlt? -
Cooler Cruiser
Bei uns in Kaarst gibt´s den Shop "Haus der Räder". Spezialiesiert auf Basman(richtig geschrieben?)
Hier starten auch paarmal im Jahr diese Choppertouren.Also ich schlachte auch alte Damenräder
Robert
-
Oh man - Du hast ja alles
Wowowowow
Alter egal - Hauptsache es funktioniert
Kannst Du das auch alles händeln?
Hast Du eine Ausbildung in der Richtung? -
Nebenbei ist ein Profile BMX Cruiser aus den 80ern bei mir zu Besuch...
Der Rahmen ist sooo leicht (=die Rohre extrem dünn)Robert
-
-