...
Umwerfer eingebaut. passt perfekt die aufwendige Halterung. (Low Direct Mount ging nicht, weil kollidiert mit dem Hauptlager):
Teilaufgebaut:
ganz aufgebaut:
Rahmennummer darf nicht fehlen. Schablone gelasert, ins Metall geätzt und dann farblich ausgelegt:
und fast final in freier Wildbahn:
Fazit:
Hat länger gedauert als gedacht. Fully bauen mit wenig Freizeit ist schwierig. Aber sehr belohnend wenn alles zusammenpasst. Toleranzen und Genauigkeit ist nochmal ne Ganze Ecke spannender als bei nem "simplen" Hardtail.
Das Ganze ist nun schon über ein Jahr im Einsatz, nicht als Hauptrad aber wird gut bewegt. Fährt sich sehr angenehm. Hinterbau wippt kaum, ist aber im Gelände schön ansprechend. Erste Kette ist verbraucht ansonsten verhält es sich unauffällig.
Service oder Reinigung sieht es wie all meine Räder eher wenig. Bewegliche Teile werden gewartet, aber ansonsten siehts meist so aus:
Vor paar Wochen hab ich dann mal das Hauptlager angeschaut, wollt sehen wie es nach einem Jahr Schlammschlacht so aussieht:
Ich finde, das kann sich sehen lassen. Kaum Riefen, kein Schmutz eingedrungen (Deckscheibe aus selbem Igus Material hier nicht auf dem Bild). Das kann man so auf jeden Fall noch ne Saison fahren und wenn es dann bissl verbraucht ist, tausch ich die Gleitlager, kosten quasi nix. Somit hat sich das experimentierbare Hauptlager als unnötig herausgestellt, keine weiteren Experimente nötig.
Einziger Wehmutstropfen (auf dem letzten Bild zu sehen). die von mir gefertigten Aluminiumteile (7075er), konkret Lagerschalen und Umwerferhalterung, sind nicht eloxiert weil ich keinen Platz für diese Sauerei habe. Deshalb leiden sie ein bisschen... Aber könnt schlimmer sein.
Vielen Dank fürs Durchhalten bis hier her,
Viele Grüße,
Martin