Hey Ho
habs dem MiWi ja quasi versprochen, also hier mal ein Thread zu meinem aktuellen Werk. ("aktuell" zieht sich schon einige Monate )
Zuerst mal das Wichtigste: Danksagung
Ich danke allen die mich bei diesem Projekt tatkräftig, geistig oder durch gebrauchte teile unterstützt haben. Besonderer Danke geht an Thomas D. (http://www.svevobikes.com) für zahlreiche Gespräche, Tips, Tricks und Materialsupport. Auch dem Stadtrad Team (http://www.stadtrad-west.de viel Dank, einer der wenigen Läden hier die noch wissen, dass Steuerrohre gefräst werden...
So, und nun zum Eigentlichen
Nach einer langen Reifephase standen endlich alle Pläne und die nötigen Teile waren besorgt.
Also ran ans Eingemacht, es geht mit der Gabel los.
Gabel ist kein Eigenbau (schäm) sondern eine modifizierte Rebate Jumpfork. Erweitert um eine HS33 4-Punkt Aufnahme, welche mit dem auf dem Bild sichtbaren formschönen Montagehalter auf den nötigen Abstand und Ausrichtung gebracht wurde.
Dann folgt viel Arbeit ohne Bilder (ist irgendwie immer son Ding mit arbeiten und gleichzeitig Fotos machen).
Resultat dieser Arbeit ist das vordere Rahmendreieck:
In Baugruppen gehaftet auf Ebenem Untergrund und dann im Halter verlötet. Diesen Schritt finde ich persönlich ohne Lehre sehr angenehm. Sowohl Längen- als auch Winkelgenauigkeit sind so präzise wie es meine Messwerkzeuge zulassen, auf die 1:1 Zeichnung gelegt bestätigt sich der Verdacht der exakten Arbeit.
Nun die Ausfallenden.
Schlicht, vertikal, Schnellspannerkombatibel. Recht geringe Anforderungen, aber ich fand im Sortiment bestehender Ausfallenden einfach nichts entsprechendes. Eigentlich wollt ich sie lasern lassen, aber dafür waren sie mir dann doch zu simpel, das folgt beim nächsten Radl. Also einfach mit der Flex selbstgebaut.
Weiter gehts mit dem Hinterbau. Erstmal meine vorhandene Lehre wieder umgebaut/neugebaut da bei vorherigen Projekten doch andere Anforderungen ans Fixieren bestanden, rausgekommen ist das was man auf dem Bild sieht, bist auf die Tretlagerfixierung erfüllt das meine Anforderungen an eine Lehre vollkommen.
Auch sehr schön zu sehen, dass eine Sitzstrebe fehlt... Kleiner Tip für alle die zum ersten Mal in ihrem Leben Rohre millimetergenau biegen: Plant Reserve ein Hat nen kleinen zeitlichen Verzug gebracht, aber ich hab ja Gott sei Dank keine fixen Liefertermine.
Nach dem Löten sieht das Ganze dann so aus:
Nicht ganz gerade, aber das konnte man problemlos richten. Hab das Ganze wieder Baugruppenartig gelötet (Kettenstrebe an Ausfaller, Sitzstrebe an Ausfaller, Dreieck an Rahmen geheftet und dann durchgelötet, beim Tretlager beginnend)x2
Passt ziemlich gut so, werde beim nächsten Radl aber doch mal eine andere Reihenfolge probieren, da die (zumindest nach dem was ich so lese) weiter verbreitet ist, mal sehen wie es damit dann so klappt (Kettenstrebe in Ausfaller, das Ganze ans Tretlager und dann Sitzstrebe einpassen)
Hier noch ein Bild mit probehalber eingebautem Rad (schwer erkennbar glaub ich, aber es sind rechts/links wie geplant rund 4mm Luft)
... folgt in Teil 2.