Klar, gerne.
Ich meld mich heute Abend .... (muss jetzt fix ins Büro).

Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht
-
-
Heute Morgen hatte ich eine sehr nette Nachricht mit einem update für RattleCAD im Posteingang.
Danke Manfred !:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
-
Hab mal mit nem Eimer Farbe etwas Gnade für die geschundenen Augen besorgt.
Mir fehlen noch M16 Senk-Innensechkant für die Gerüstklemmen, deswegen der Blumendraht.
Und ich hab angefangen, an der Gabellehre zu arbeiten.
Ich muss noch die Achse und die Achsklemmung bauen, ne Klemme fürs Steuerrohr und dann noch nen Hilfmittel, um die Parallelität der Gabelblätter zu überprüfen.
-
Außerdem sind langsam alle Teile zusammengetragen.
43mm Hohlkammerfelgen 32L (werden noch entlackt und dem Farbkonzept angepasst)
Novatech Nabensatz 32L
DT Comp SPeichen
17er Ritzel
46 Kettenblatt (ist grad beim Entlacken, gabs nur in Schwarz)
Speichennippel Messing weiß
Ne Ladung Vittoria Zaffiros und Rubinos.Shimano Sora Kurbel 175mm (91 Schrittlänge, komme mit 175er auch bei hohen Kurbelzahlen am besten zurecht)
Shimano Octalink Innenlager BB ES 71
Tima Roc Atac S Clickies
Campagnolo Veloce Skeleton Bremsen (wat ne Augenweide)
Selle Italia SLR Gel Flow
38er Bullhorn, Lenkerband weiß restlicher und KleinkramMan merkt, auffallend viele weiße Bauteile.
Farbkonzept ist momentan noch so geplant:
Rahmen in sehr dunklem Dunkelgrün, Muffen schneeweiß abgesetzt, silberen oder goldene Linierung.
So in der Art: -
So, Gabellehre ist fettich.
-
Biegst du die Gabelscheiden eigentlich noch, oder baust du die GAbel straight?
Wenn straight, wie machst du den Vorlauf?
Herzlichst
Julian
-
Hi Julian.
Ich hab ne Gabelkrone mit 7° rake. (gibt es mit und ohne rake)
Auf geschätzten ca. 370mm kommen so 45.15mm Gabelvorlauf bei raus.
Passt also genau ohne weitere Biegemaßnahmen.
Gruß, Michael -
So, ich war wieder fleißig.
Hab zuerst mal Sattelrohr und Unterrohr probeweise in die Lehre geklemmt und Parallelunterlagen getüddelt. Die Rohren sitzen nun in Rahmenachse, die Ausrichtung wurde auf voller Rohrlänge kontrolliert, Abweichungen sind mit meinen Mitteln nicht messber. Fotos davon gibt´s nicht, war relativ unspannend.
Dann hab ich ein Aluprofil für die Befestigung der Dummy-Achsen für Vorder- und Hinterrad in Arbeit. Dazu hab ich zwei Rohre mit Grundplatten versehen, alles rechtwinklig zum Rohr übergedreht und die Grundplatten exzentrisch gebohrt.
So hängt das Aluprofil parallel zur Steinplatte und ist über verdrehen der Halterungen in der Höhe verstellbar.
Ich muss noch verschiebliche Klemmungen für die Dummy-Achsen bauen.Zweck der Aktion ist, Radstand und Tretlager-Unterhang kontrollieren zu können.
Mit der Dummy-Achse für hinten werden so auch Ausfallenden, Sattel- und Kettenstreben montiert.Dann hatte ich die Faxen von Drehen, Fräsen und Schweißen dicke und hab mich mal am Tretlagergehäuse ausgelassen.
Nu sind die Hände wund gefeilt und ich gönn mir mein Feierabend-Pils.
-
Ich hab mal aus Resten ne Halterung für die Hinterrad-Dummyachse gestrickt. Sieht aus wie ne Karre Mist, aber erstaunlicherweise sagen meine Maschinenwinkel, dass die Achse absolut rechtwinklig zur Steinplatte steht. Fein.
Dann bin ich den Rest des Tages ausfallend geworden.
Kontur ist ausgefräst/ -gesägt / -geflext und –gefeilt.
Die Übergänge zu den Sattel- und Kettenstreben sind noch zu bearbeiten.Die Lilie wird aus 2mm Blech gefeilt und dann später eingelötet.
Dann hab ich mir nen verlängerten 3er und 4er Bohrer gefummelt und dann 50mm tief in die Ausfallenden gebohrt, um dort hinterher mal die Stellschrauben versenken zu können.
Wat hab ich gebetet, dass die Bohrer nicht abbrechen….
Hat aber alles gut geklappt. -
Du gibst aber Gas
Weiter, weiter...Robert
-
Viel Zeit war nicht, aber hier und da konnte ich nen paar Minuten im Keller verbringen....
Wenn ich meine alten Maschinen mit VA Bearbeitung quäle, blutet mir immer das Herz....
-
Oh man Miwi, DAS ist Custommade!
-
dicken respekt!!!!
hatte auch schonmal angefangen ausfaller zu feilen, aber mit deutlich weniger erfolg... -
Wahnsinn...
und ne menge Handarbeit ich bin begeistert... wo andere was zum lasern geben stellst du dich an den Schraubstock... Respekt! -
Danke Jungs.
Ja, ich hatte auch erst überlegt das Lasern zu lassen.
So hatte ich aber irgendwie mehr Spaß und das Feierabend Bier will ja auch irgendwie verdient sein. :mrgreen:
Mein Frau meinte nur "Mein Gott, dir muss echt langweilig sein.... "Als nächstes steht wieder reichlich Feilarbeit an, die grobschlächtigen Ausfaller sollen verjüngt und verschlankt werden.
Für den Keller blieb diese Woche ja wie gesagt nicht viel Zeit, aber ich habe die Geometrie nochmal angepasst.
Maßgebliche Veränderung: Tretlager höher gesetzt (daraus resultierend wg. kruezm Radstand und Muffenwinkeln auch Steuerrohrwinkel steiler - 74.4° , das sollte sehr wendig sein :mrgreen: ).Grund: Ich hab nach einigen harmloseren Aufsetzern gestern einen wirklich kapitalen stunt hingelegt.
Bin aus zügiger Bergabfahrt nach rechts in einen landwirtschaftlichen Weg abgebogen und hab dabei ordentlich die Gegenfahrbahn nutzen müssen, um nicht zu arg aufzusetzen.
Dummerweise kam mir eine mit 4 Rentnern besetzte E-Klasse entgegen.
Also Oberkörper und Bein nach innen gedrückt,dabei den inneren Fuß verdreht, Click versehentlich gelöst.
Im selben Moment setzte das innere Pedal schon böse auf und für ne 1/4 Kurbelumdrehung hauts das Hinterrad ordentlich in die Luft.
Als das HR wieder landete, gabs nen Lehrbuch-highsider - Arsch und inneres Bein hat es hoch-/rübergeworfen, beide Beine waren plötzlich auf der linken Seite des Rades und ich stand nur noh auf dem äußeren Pedal. (zum Glück hielt der Click)
Irgendwie bin ich dann sehr schnell wieder in den Sattel gekommen und war dann auf Höhe vom Benz endlich wieder auf meiner Straßenseite.
Den 4 älteren Herrschaften waren alle Gesichtszüge entglitten und ich hatte die Buxe voll + nen deftigen Adrenalinflash. -::,
Ich würd einiges dafür bezahlen, den stunt aus der Rentner-Perspektive auf Video zu haben.Dann hab ich noch nen Steuerkopfschild gekritzelt, dieses aber zum Lasern in Auftrag gegeben. Kommt vielleicht nächste Woche schon an.....
-
Ein Held der Arbeiterklasse... Du hast meinen allerhöchsten Respekt, das ist wirklich vom Feinsten was Du hier ablieferst!
-
Danke. Sowas von den alten Hasen und Profis zu hören, geht runter wie Öl.
Vom Faktor Zeit brauch ich euch allen ja nix erzählen....
Kann man mehrere Abende damit zubringen, das linke Ausfallende zu feilen und sich nen Wolf zu schleifen ? Man kann...
Kann man nen ganzen Abend damit verbringen, die linke Kettenstrebe mit Tretlager-drop und seitlichem Streben-Winkel auf der Fräse auszurichten, nur um den Schlitz fürs Ausfallende zu fräsen ? Man kann....
Hab mir dabei ins Hemd gemacht, weil ich Angst hatte, die Kettenstrebe gleich zu Beginn zu versauen.
Die Sorgfalt hat sich gelohnt, ich find es sieht ganz brauchbar aus und es passt saugend.Dann hab ich noch den Kettenspanner fürs rechte Ausfallende gedreht und gefräst und werd mich dann nächste Woche ans Feilen und Schleifen für die Rechte Seite begeben.
The hours are passing by.....aber wem sag ich das.
-
Hab noch ein paar weitere Arbeiten an den Ausfallern und den Sitzstreben durchgeführt.
Dann hab ich mich mal getraut, die heiligen Hauptrohre anzufassen.
Erstmal wurden die Wandstärkenverjüngungen „ertastet“ und angezeichnet. Einfach eine Welle mit einer Kuppe (M3 Schraube) versehen, Taster drauf und Rohr vor und zurück schieben.Habe die Ausrichtung des nur einseitig verjüngten Sattelrohres lieber doppelt markiert. Im Eifer des Gefechts kann später einiges schief laufen, kenne mich ja.
Dann wurden die Hauptachsen an den Rohren zu markiert. Dafür hab ich mal einen meiner sehr alten Lieblinge hervorgekramt, einen in 2 Achsen drehbarer Teilkopf. Sicher mehr als doppelt so alt wie ich und ein schönes Stück Maschinenbau.
Die Rohre wurden vorsichtig eingespannt und mit kleiner V-Block-Unterstützung parallel zur Aluschiene ausgerichtet und mit dem Höhen-Messer kontrolliert.Dann einen Stift ins Stativ und dieses auf ne Stahlplatte geklemmt. Einmal am Rohr entlang – Teilkopf um 90° weitergekurbelt – wieder mit dem Stift dran lang – 90° kurbeln usw.
Langer Tag – verdienter Feierabend….bis demnächst…
-
einfach... umwerfend!!!
bei der Qualität die du hier vorlegst kann man sich ja fast nicht trauen, irgendwann mal selbst was anzugehen...
allergrößten Respekt! -
Danke.
Aber es steht ja noch in den Sternen, ob ich jemals nen brauchbaren Rahmen zusammenbekomme. Ich hab ja noch 99% des Weges vor mir.