Hallo!
Nachdem ich schon öfter mal bei euch nach Antworten gesucht habe, bin ich nun endlich dabei und hoffe ihr könnt mir noch ein paar Fragen direkt beantworten.
Kurz zu mir: Mein Name ist Richard, bin 28 und studiere Mechatronik, habe daher Zugang zu CNC-Fräse, Drehbank,.. und würde das noch vor Studienende zum Bau eines Rahmen nutzen.
Der Rahmen soll aus Bambus werden, weil ich das Material mag. Daher gibts auch einige Spezialfragen an @halmrad.de.
Ich will auch die Ausfallenden, das Tretlagergehaüse, Steuerrohr und einen kurzen Metalleinsatz für das Sattelrohr selbst herstellen (Rohmaterial: Rohre aus Stahl / Titan) und Aluminium für die Ausfallenden.
Um eine passende Geometrie zu finden hab ich den Rechner von competetivecyclist verwendet, die Ergebnisse ins rattleCAD eingegeben und mit meinen aktuellen Rahmen verglichen.
Der Rahmen soll für ein Fixie werden, daher hab ich das Tretlager auf 30cm höhe gesetzt, und von da aus den Rahmen an die Maße angepasst.
Und da beginnen auch schon die Fragen, da es insgesamt einige sind teile ich das Ganze mal in Kategorien ein:
Geometrie
Ich hab mit 73° für Sitzrohr und Steuerrohr angefangen, habe aber jetzt das Problem, dass ich zwischen Pedalmitte und Vorderreifen nur ca 5cm hab, aber ich für meinen Schuh 10cm brauche.
Die Sitzgeometrie ist ja mehr oder weniger nur mit der höhe des Sattels über dem Tretlager, setback des Sattels und Abstand und Höhe des Lenkers bestimmt.
Also zu den Fragen:
G.1: Bei welchen Sitzrohrwinkel gelten eigentlich die Angaben von CompetetiveCyclist? (Mit Stack und Reach ist ma dann ja unabhängig vom Winkel, daher würde ich das gern berechnen)
G.2: Was ist der Unterschied ob ich nun den Sitzrohrwinkel und den Setback des Sattels oder die Oberrohrlänge ändere?
G.3: Der Headtube Winkel ändert ja hauptsächlich den Nachlauf und daher das Lenkverhalten. Ich hatte da ursprünglich 74° gewählt (ich mags zackig), ist das zu steil, bzw gibt es da Empfehlungen?
Ansonsten glaub ich hab ich die Geomtrie schon ganz gut im Griff, also nun zu den Rohmaterialien
Ich will als Tretlagerstandard den ITA nehmen, da ich Rechtsgewinde einfacher drehen kann, und es mir einfacher zu installieren vorkommt als BB30 oder Pressfit30.
Laut Wikipedia brauche ich eine Bohrung von 34.6-34.9 mm ich würde das aus einem 38x2.3 Rohr drehen, genau wie auch das Steuerrohr, welche einen Innendurchmesser von 33.9-33.95mm (für normale Steuersätze, laut einem Pdf von Cane Creek)
Die Fragen:
R.1: Ist ITA eine gute Idee, oder gibts Anmerkungen?
R.2: Reichen die ca 2mm Wandstärke Stahl, bzw beim Tretlager nach dem Gewindeschnitt ist das dünnste ja 1mm (Gewindedurchmesser 36 Laut wikipedia) Das Ganze wird noch mit Epoxy und Matten umwickelt.
R.3: Die Ausfallenden werden aus ALU gefräßt (vll sogar mit Schloss für einen Riemen) bei der Dicke will ich irgendwo zwischen 5 und 10mm bleiben, gibt es da Erfahrungen??
R.4: Kennt jemand einen Guten Onlineshop für Rohre aus (Edel-)Stahl oder Titan, bzw Alu, dann aber mit dickerer Wandstärke?
Und last but not least zum Bambus:
B1: welche Stärke wird bei Tam Vong (Iron Bamboo) ca. benötigt (ich dachte so an 5cm Durchmesser, aber für die Epoxy verbindungen auf ca 3-4cm abgedreht)?
B2: Wie dick sollen die Epoxywickel werden?
B3: Reicht der Durchmesser dann an den abgedrehten stellen noch (da diese ja eh vom epoxy unterstützt werden)?
Danke schon mal im Voraus, Richard