Hallo !
Zufällig fand ich euer Forum beim Suchen nach was anderem für Rennradrahmen.
Die spontane Idee mich hier zu registrieren ist hoffentlich OK, wenn man garnicht
vor hat, selbst zu löten?
Es wäre toll wenn ich hier Tipps oder sogar Hilfe bekäme, da ich einen sehr schönen
alten Gabelkopf in einer unbrauchbaren Gabel retten möchte.
Die Rennradgabel ist krumm, der Gusskopf ist aber in Ordnung.
Vom Auslöten hat mir ein erfahrener 'Metaller' und ein Rahmenbauer am Telefon abgeraten.
(die nötige Temperatur für's Messinglot würde den schon beim Verlöten 'strapazierten'
Gusskopf zusätzlich schwächen, 'verspröden'?)
Das Herausdremeln - wie ich es mal nenne - könnte sehr anstrengend sein, wenn nicht
sogar unmöglich - auch wenn es nur ca. 0.8 - max. 1mm Wandstärke der Gabelscheiden sind.
Ein anderer 'Fachmann' (Werkzeugmacher & Universalmetallikus) sagte mir aber, daß es doch
ganz einfach sei, wenn man den Schaft 'aufhängt' (z.B. in den Schraubstock spannt) und dann
die Gabelscheiden - mit einem Gewicht beschwert - so lange erhitzt bis sie herausfallen.
Die könnten auch hell glühen, das Lot als 'Schwachpunkt' würde sich lösen, bevor überhaupt
was danach - also darüber - zu heiss werden könnte.
Es würde dadurch nur soviel Hitze am Kopf ankommen, wie das Lot zum Schmelzen benötigt.
Das direkte Erhitzen des Gabelkopfes erübrige sich, und er würde nicht 'geschwächt'.
Kommt das in etwa so hin ?
Wenn euch dazu was hilfreiches einfällt könnte ich das so oder nach euren Ratschlägen machen.
Der alte Kopf ist recht markant und hat Löcher oben - einen Rahmenbauer habe ich auch schon
am Telefon gesprochen, er würde in den 'nackten sauberen' Kopf dann Schaft und Scheiden setzen.
(aber leider auf keinen Fall auslöten und ausbohren)
Zum Ausbohren mit 1" - 'Bohrer' habe ich eine 1a Spezialistenwerkstatt gefunden; die bauen
Motorrad-(Motoren-)Teile selbst usw. - da wird es gewiss 'senkrecht'.
Ich freue mich auf Tipps und hoffentlich angebotene Hilfe (mit 'Taschengeld' natürlich - oder Material?)
- und kann auch Hilfe auf meinen 'Gebieten' anbieten, ausser RR auch Guitars & Speaker < HiFi & 'Laut'
Vielen Dank schonmal & schönen Gruß aus dem Norden!
*F*
Zufällig fand ich euer Forum beim Suchen nach was anderem für Rennradrahmen.
Die spontane Idee mich hier zu registrieren ist hoffentlich OK, wenn man garnicht
vor hat, selbst zu löten?
Es wäre toll wenn ich hier Tipps oder sogar Hilfe bekäme, da ich einen sehr schönen
alten Gabelkopf in einer unbrauchbaren Gabel retten möchte.
Die Rennradgabel ist krumm, der Gusskopf ist aber in Ordnung.
Vom Auslöten hat mir ein erfahrener 'Metaller' und ein Rahmenbauer am Telefon abgeraten.
(die nötige Temperatur für's Messinglot würde den schon beim Verlöten 'strapazierten'
Gusskopf zusätzlich schwächen, 'verspröden'?)
Das Herausdremeln - wie ich es mal nenne - könnte sehr anstrengend sein, wenn nicht
sogar unmöglich - auch wenn es nur ca. 0.8 - max. 1mm Wandstärke der Gabelscheiden sind.
Ein anderer 'Fachmann' (Werkzeugmacher & Universalmetallikus) sagte mir aber, daß es doch
ganz einfach sei, wenn man den Schaft 'aufhängt' (z.B. in den Schraubstock spannt) und dann
die Gabelscheiden - mit einem Gewicht beschwert - so lange erhitzt bis sie herausfallen.
Die könnten auch hell glühen, das Lot als 'Schwachpunkt' würde sich lösen, bevor überhaupt
was danach - also darüber - zu heiss werden könnte.
Es würde dadurch nur soviel Hitze am Kopf ankommen, wie das Lot zum Schmelzen benötigt.
Das direkte Erhitzen des Gabelkopfes erübrige sich, und er würde nicht 'geschwächt'.
Kommt das in etwa so hin ?
Wenn euch dazu was hilfreiches einfällt könnte ich das so oder nach euren Ratschlägen machen.
Der alte Kopf ist recht markant und hat Löcher oben - einen Rahmenbauer habe ich auch schon
am Telefon gesprochen, er würde in den 'nackten sauberen' Kopf dann Schaft und Scheiden setzen.
(aber leider auf keinen Fall auslöten und ausbohren)
Zum Ausbohren mit 1" - 'Bohrer' habe ich eine 1a Spezialistenwerkstatt gefunden; die bauen
Motorrad-(Motoren-)Teile selbst usw. - da wird es gewiss 'senkrecht'.
Ich freue mich auf Tipps und hoffentlich angebotene Hilfe (mit 'Taschengeld' natürlich - oder Material?)
- und kann auch Hilfe auf meinen 'Gebieten' anbieten, ausser RR auch Guitars & Speaker < HiFi & 'Laut'
Vielen Dank schonmal & schönen Gruß aus dem Norden!
*F*